Sicherheit und Stressvermeidung: Halteverbot in der Unterstraße

Das Bild zeigt den Bereich der Unterstraße, gegenüber der Grundschule in Oelixdorf. Darauf ein absolutes Halteverbotsschild mit der Kennzeichnung: 7-13 Uhr und geltend für den Bereich direkt gegenüber den Parkplätzen an der Grundschule.
Unterstraße in Oelixdorf: Absolutes Halteverbot für mehr Sicherheit und weniger Stress!

Der auf Antrag der Freien Demokraten Oelixdorf gestartet Verbesserungsprozess für mehr Sicherheit und weniger Stress an der Grundschule ist rechtzeitig zum Beginn des Schuljahres 2025/2026 erfolgreich abgeschlossen.

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Schüler:innen an der Grundschule und einer Reduzierung von Stresssituationen für Eltern, Anwohner:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen während Bring- und Holzeiten an der Grundschule wurde am 5.9.2025 in der Unterstraße eine absolute Halteverbotszone eingerichtet.

Die Halteverbotszone befindet sich gegenüber den Parkplätzen an der Grundschule am Störtalcampus.

Die Freien Demokraten Oelixdorf brachten verschiedene Vorschläge und Ideen ein, um in diesem Bereich die Verkehrssicherheit während Hol- und Bringzeiten von Grundschüler:innen zu steigern und den Stress für Anwohner:innen - hervorgerufen durch auf Gehwegen und in Einfahrten haltenden PKWs - zu reduzieren.

Neben dem nun umgesetzten, absoluten Halteverbot wurden in die Diskussion von der FDP Oelixdorf eingebracht:

  • Hervorhebung der Markierung des Fußgängerüberweges im Bereich der Kreuzung zur Horststraße.
  • Einrichtung eines Zebrastreifens und einer Hol-/Bringzone für Eltern auf dem Parkplatz in der Unterstraße („Raiffeisenplatz“)wurde besprochen.

 

Letztere Maßnahmen wurden leider nicht geprüft, da die Fraktionen der SPD und CDU dagegen waren.

Das zeitlich begrenzte, absoluten Halteverbot wurde unter fachlicher Begleitung der Polizei, der Verkehrsaufsicht und in Abstimmung mit der Amt Breitenburg und der Gemeinde Oelixdorf realisiert.

Alle Fraktionen des Gemeinderates Oelixdorf trugen diese Maßnahme mit und stimmten ihrer Umsetzung zu.

Wir freuen uns sehr darüber. Ein weiterer Schritt für ein lebens- und liebenswertes Oelixdorf, für mehr Sicherheit und eine gute  Dorfgemeinschaft.

Nun gilt es diese Maßnahme bekannt zu machen und immer wieder in Erinnerung zu rufen.