Verkehrssicherheit in der Chaussee
Die Fraktion der Freien Demokraten Oelixdorf möchte zur Steigerung der Verkehrssicherheit eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 KM/H in der Chaussee herbeiführen.
Sie stellte dazu einen Antrag, der auf der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 24.02.2025 beraten wird (19:30 Uhr, Sitzungsraum bei der Feuerwehr).
Wir möchten darauf hinwirken, dass die Gemeindevertretung die Einrichtung von Tempo 30 in der Chaussee beschließt, und das Amt Breitenburg beauftragen bei der zuständigen Verkehrsbehörde eine Prüfung auf Umsetzbarkeit einzuleitet.
Im Fokus steht dabei der Straßenabschnitt im Bereich der Bushaltestelle „Kalbsberg“.
Die Bushaltestelle „Kalbsberg“ (ehemals: am Bornbusch) wird intensiv genutzt. In den Morgenstunden insbesondere von Schüler:innen und Pendler:innen.
Die Chaussee wird im Bereich Übergang „Kalbsberg – Horststraße“ zudem von relativ vielen Grundschüler:innen gekreuzt. Sie gehen bzw. fahren (Rad, Roller) von ihren Wohnorten kommenden über die Chaussee in die Horststraße zur Grundschule (und am frühen Nachmittag dann wieder zurück).
Es besteht Grund zur Annahme, dass einige PKW Fahrer:innen an dieser Stelle - aus der Kurve und dem Wald kommend (Oelixdorf – Richtung – Itzehoe) – schneller als die erlaubte Geschwindigkeit = 50 KM/H fahren. Bei einer Geschwindigkeit von 50 KM/H, altersbedingten bzw. gesundheitlichen Einschränkungen der Sehkraft und/oder bei der Reaktionszeit, schlechter Sicht, Regen und Schnee besteht zudem die Gefahr, dass einige PKW Fahrer:innen - aus dem Wald und der Kurve kommend - nicht rechtzeitig zum Stehen kommen, sollten sich Menschen im Übergangsbereich
auf der Straße Chaussee befinden.
Schließlich gilt: Wer eine Wegstrecke von 1 KM mit 30 statt 50 KM/H befährt, dem entsteht ein Zeitverlust von 48 Sekunden. Die meisten PKW Fahrer:innen werden jenen im Sinne der Verkehrssicherheit in Kauf nehmen.
Die Chaussee ist ein sogenannter Erschließungsweg. In Erschließungswegen kann Tempo 30
relativ einfach als Tempo-30-Zone eingerichtet werden. Erschließungswege fallen in die Zuständigkeit der Gemeinde. Verkehrsrechtliche Anordnungen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen jedoch mit der Straßenverkehrsbehörde abgestimmt werden.
Unterstützen Sie uns!
Nehmen Sie teil an der Sitzung am 24.02.2025 (Montag), 19:30 Uhr.
Ort: Sitzungssaal der Feuerwehr.
Aktualisierung vom 25.02.2025:
In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses wurde der Antrag besprochen. Nach einer Erläuterung durch Thorsten Wilhelm (FDP), bei der er auch mit Daten aus einer Schüler:innen und Eltern-Umfrage darstellte, die belegen dass die Chaussee im Bereich Bushaltestelle „Kalbsberg“ häufig von Schüler:innen gequert wird, fand eine Debatte statt. Dabei wurden auch Alternativen angesprochen und gebeten jene Alternativen von der Verkehrsaufsicht zu prüfen:
- Hinweisschild („Achtung Fußgänger“),
- eine Begrenzung auf Tempo 30 lediglich im Bereich der Bushaltestelle (beide von der FDP Fraktion),
- Hinweise an Fußgänger:innen achtsam zu sein (CDU-Fraktion).
Mit 2 Enthaltungen und 3 Gegenstimmen wurden der Antrag in seiner Ursprungsfassung abgelehnt, so dass es nun keine weiteren Prüfungen, auch der aufgezeigten Alternativen für mehr Verkehrssicherheit, geben wird.
Wir bleiben dennoch dran und werden weitere Wege einleiten.
Wir sind sicher, dass wir die anderen Fraktionen - CDU und SPD - mit der Zeit überzeugen können Oelixdorf fußgänger- und fahrradfreundlicher zu gestalten.
Für mehr Wohlgefühl und Sicherheit, für alle Bürger:innen in Oelixdorf, für alle Generationen!